Brawe Ressourcen Logo | unten |

[Christian Felix Weiße?]: Die Werke des Horaz, aus dem Lateinischen übersetzt: Zweyter Theil, welcher die Satyren enthält. 212 S. Dritter Theil, welcher die Briefe und die Dichtkunst enthält. 204 S. Anspach, 1775. (Rezension). In: Neue Bibliothek der schönen Wissenschaften und freyen Künste. 19. Band, 1. Stück. Leipzig: Dyck 1776. S. 135-143.

[Faksimile dieser Rezension hier.]

<Seite 135:>

VI.

Die Werke des Horaz, aus dem Lateinischen übersetzt: Zweyter Theil, welcher die Satyren enthält. 212 S. Dritter Theil, welcher die Briefe und die Dichtkunst enthält. 204 S. Anspach, 1775.

Wenn die Satyren und Briefe des Horaz uns nicht jene lebhaften Empfindungen gewäh- <Seite 136:> ren, nicht jene innige Theilnehmung in uns erregen, von welcher wir uns bey Lesung der Oden dieses Dichters hingerissen fühlen, so ist dieses, theils der Natur dieser Dichtungsarten, theils unserer Entfernung von den Zeiten, Sitten und Gewohnheiten des Zeitalters, in welchem sie aufgesetzt wurden, zuzuschreiben. Jene erlaubt der Satyre nicht sich über den Ton des gemeinen Lebens zu erheben; diese macht, daß, wir wollen nicht sagen ganze Gemälde, aber doch einige ihrer treffensten Züge, welche aber eben deswegen nothwendig örtlich und individuell sind, uns weniger rühren. Dennoch bleibt dieser Theil der Horazischen Schriften immer noch, auch für uns eine sehr unterhaltende Lektüre. Er hat, außer einer Menge poetischer Schönheiten von allgemeinem Gehalte, noch das schätzbare Verdienst uns mit dem Geiste und Charakter seines Verfassers näher bekannt zu machen. Horaz, den uns die Oden nur als Dichter kennen lernen, erscheint uns hier ganz aufgedeckt. Seine Grundsätze, seine herschenden Ideen, seine eigne Art die Gegenstände anzusehen, liegen vor unsern Augen: indem er andre schildert, malt er sich unvermerkt selbst: und es würde eben so leicht als angenehm seyn, einige der hervorstechensten Züge eines in so vielen Rücksichten merkwürdigen Charakters herauszuheben, wenn uns dieses nicht zu weit von unserm Endzwecke abführte, der sich auf die Anzeige der mit diesen beiden Bänden nunmehr geendigten deutschen Uebersetzung einschränkt. Wir freuen uns wahrhaftig darüber, daß sich die <Seite 137:> Verfasser die harte und nachtheilige Kritik einiger Journale nicht abhalten lassen, auf diese Art ihren Vorsatz auszuführen, und wünschen uns Glück, wenn unser Urtheil bey Gelegenheit des ersten Theils etwas dazu sollte beygetragen haben. Sie vertheidigen sich in der Vorrede gegen jene, in Ansehung verschiedener Stellen, bey denen man ihrer Uebersetzung Vorwürfe gemacht, und uns däucht, mit guten Gründen, und geben nochmals den Gesichtspunkt an, aus welchem sie beurtheilt werden muß. Sie machten es sich nämlich zum Gesetz nicht zu modernisiren, nicht zu verschönern und Schminke aufzutragen, sondern so viel möglich getreu und genau zu übersetzen. Und dieses Gesetz haben sie auch bey diesen Theilen nicht aus dem Gesichte verloren. Welche Schwierigkeiten sie aber dabey zu überwinden gehabt haben, davon kann nur derjenige urtheilen, der die gedrängte und nachdrucksvolle Schreibart, wodurch sich Horaz ganz vorzüglich in seinen Satyren und Briefen auszeichnet, kennt, und selbst versucht hat, sie in einer andern Sprache darzustellen. Vergebens sucht man hier jene blendende Farbengebung, jenen üppigen Aufwand müßiger Zierrathen, wornach ein verzärtelter Geschmack so begierig haschet. Horazens Schilderungen sind in jener leichten sorglosen Manier hingeworfen, welche das Auge des Kenners durch die feinsten Pinselstriche hinlänglich für jene eingebildeten Schönheiten schadlos hält, aber auch um desto schwerer nachzuahmen ist, je leichter sie scheint. Und die- <Seite 138:> sen Charakter glauben wir auch, wenn uns nicht unsere Empfindung ganz trügt, die wenigstens durch keine Partheylichkeit irre geleitet wird, auch in der deutschen Uebersetzung dieser beiden Theile wiedergefunden zu haben. Wir wollen ein paar Proben, wie sie uns eben in die Augen fallen, hersetzen. Die erste ist aus den Briefen II. B. 1. v. 118 sq.

»Was jedoch dieser Taumel und diese kleine Raserey (die Begierde Verse zu machen) für Gutes schaffe, kannst du daraus schließen. Nicht leicht ist ein Dichter geizig; Verse liebt er, Verse sind seine einzige Beschäftigung; zu Unglücksfällen, zur Flucht seiner Sklaven, zu Feuerbrünsten lacht er nur, denkt nie auf ein Schelmstück wider seinen Freund oder jungen Mündel; lebt von Hülsenfrüchten und schwarzem Brod. Ist er gleich feig und unbrauchbar im Kriegsdienste, so ist er dem Staate doch nützlich, wenn du anders zugiebst, daß dem Großen auch das Kleine nützen könne. Der Dichter bildet den zarten und stammelnden Mund der Knaben, schon jetzt wendet er ihr Ohr von pöbelhaften Reden weg; sofort bessert er ihr Herz durch freundschaftliche Lehren, und warnet sie vor rauhen Sitten, Misgunst und Zorn: er ist der Herold rühmlicher Thaten, unterrichtet die werdenden Zeiten durch bekannte Beyspiele und tröstet den Dürftigen und den Bekümmerten. Woher sollten die keuschen Knaben und unschuldigen Mädchen Gebete lernen, hätte uns die Muse nicht Dichter gegeben? Um Hülfe flehet der Chor, und fühlt sich von den Göttern erhört: durch vorgeschriebene Lieder, die ihrem Ohre schmeicheln, erbittet er die Wasser des Himmels, wendet Seuchen <Seite 139:> ab, und verjagt drohende Gefahren, erlangt Frieden, und ein an Früchten reiches Jahr. Durch Lieder werden die himmlischen, durch Lieder die unterirrdischen Götter versöhnt.«

Noch eins: zehnter Brief an den Aristius Fuscus, der ein Lob des Landlebens enthält.

»Den Liebhaber der Stadt, den Fuscus, grüße ich Liebhaber des Landes, die wir nur in dieser einigen Sache einander sehr unähnlich, in allen andern fast Zwillinge sind, und aus brüderlicher Gesinnung zu einerley Sachen, einer, wie der andere, Ja, oder Nein sagen, ein paar alte und bekannte Täuber. Du bleibest im Neste, ich lobe mir die Bäche des anmuthigen Landes, und die mit Moos überzogenen Felsen und den Wald. Was fragst du lange? Ich lebe auf, und bin ein König, sobald ich das verlassen, was ihr einstimmig bis an den Himmel erhebt; und wie einem entlaufenen Priestersklaven, ekelt mir vor den *) Opferkuchen. Brod will ich haben, das mir nun lieber ist, als Honigfladen. Wenn es Pflicht ist, der Natur gemäß zu leben, und für ein neues Haus vor allen Dingen ein guter Platz ausgesuchet werden muß: weißt du einen bessern Ort, als das glückliche Land? Ist ein Ort, wo die Winter gelinder sind? wo holdere Luft der Wuth des Hundes und den Anfällen des Löwens Einhalt thut, wenn er rasend auf die brennende Sonne getroffen? Ist ein Ort, wo neidische Sorge <Seite 140:> den Schlaf weniger unterbricht? Riecht oder glänzt das Gras schlechter, als ein Fußboden von libischem Marmor? Drängt sich in der Stadt durch Bley reineres Wasser, als in einem abhängigen Bache murmelnd dahin eilet? Legt ihr doch selbst zwischen bunten Marmorsäulen Wälder an, und lobet ein Haus, welches eine weite Aussicht auf das Feld hinaus hat.«

»Treibe die Natur mit Prügeln aus, sie wird doch immer wieder zurück eilen, und unbemerkt durch alle erkünstelte Feinheiten sieghaft hindurch brechen. Wer ächten Sidonischen und den zu Agvinum nachgemachten Purpur nicht aus einander zu kennen weiß, wird keinen gewissern und herzempfindlichern Schaden leiden, als wer das Falsche von dem Wahren nicht unterscheiden kann. Wer sich seines Glückes allzusehr gefreuet, den werden widrige Umstände erschüttern: wirst du etwas bewundern, so wirst du es ungern verlieren: fliehe das Große: auch unter einem armen Dache kannst du glücklicher leben, als Könige, und der Könige Freunde.«

»Ein im Kampf geübter Hirsch trieb ein Pferd immer von der gemeinschaftlichen Weide ab, bis endlich dieses, in dem langwierigen Streite unterliegend, den Menschen um Hülfe anrief, und den Zaum annahm. Nachdem es aber vom besiegten Feinde übermüthig zurückkam, konnte es den Reuter nicht mehr vom Rücken, den Zaum nicht aus dem Maule bringen. So wird, wer aus Furcht vor der Armuth die Freyheit aufgiebt, die edler ist, als Gold, zu seiner Pein einen Herrn tragen, und ewig dienen müssen, weil er die Kunst nicht versteht, mit wenigem zufrieden zu seyn. Paßt unser Vermögen nicht für uns, <Seite 141:> so ist es, wie mit einem Schuh, der wenn er für den Fuß zu groß ist, fallen macht; wenn er zu klein ist, drückt. Sey weise und lebe mit deinem Zustande zufrieden, Aristius, laß auch mich nicht ungetadelt, wenn du glaubst, daß ich mehr sammle, als nöthig ist, und daß ich nicht aufhören kann. Das zusammengebrachte Geld ist entweder seines Besitzers Herr oder Knecht: von Rechtswegen aber muß es am Stricke *) folgen, nicht am Stricke führen. Dieses schrieb ich dir hinter dem verfallenen Tempel der Vacuna **) vollkommen vergnügt, ausgenommen, daß du nicht bey mir warest.«

Schwerlich wird man diesen Stellen, so wie dem Ganzem, die Uebersetzung ansehen. – Daß indessen hin und wieder kleine Flecken abzuwischen übrig bleiben, geben wir gerne zu; und wo ist die Uebersetzung in der Welt, die nicht etwas zu verbessern übrig läßt? Doch wir haben darüber schon beym ersten Theile unsere Meynung gesagt. Um aber auch hier einen Beweis zu geben, daß wir beide Theile der Uebersetzung mit Aufmerksamkeit durchlesen, wollen wir ein paar Kleinigkeiten anzeigen, in welchen uns die Uebersetzung nicht ganz Gnüge geleistet hat. Serm. II. Sat. I. 61. metuo majorum ne quis amicus Frigore te feriat: ich fürchte einer deiner mächtigen Freunde werde dich kalt machen, anstatt: dich durch seinen Kaltsinn tödten. Ohne Zweifel hat sich der Uebersetzer durch die Anmerkung des <Seite 142:> Baxter, der so geneigt ist überall Zweydeutigkeiten zu finden, irre machen lassen. Serm. I. Sat. IV. iustum sit nec ne poema: wird in der Uebersetzung aus Versehen auf die Comödie gezogen: es hängt mit genus hoc scribendi der folgenden Zeile zusammen und geht auf die Satyre. In Ansehung einzelner Ausdrücke werden sich vielleicht hin und wieder Stellen finden, welche bald die Kürze, bald die Stärke und das Poetische des Originals nicht erreichen. z. B. Ep. I. III. 26. locus effusi late maris arbiter: ein Ort, der eine weite Aussicht ins Meer hat. Serm. I. Sat. III. 34. denique te ipsum concute, untersuche dich vielmehr selbst, drückt nicht die komische Nebenidee des concute aus, vielleicht könnte man sagen, beleuchte dich nur selbst. Ausdrücke, die uns nicht edel genug geschienen haben. z. E. Serm. II. Sat. V. 72. accedas socius: mache Kameradschaft mit ihnen, für: mache gemeine Sache mit ihnen. Serm. I. Sat. VI. 17. Stupet: Maul und Nase aufsperrt für: staunt. Sat. I. 22. tam facilem dicat, sich hoch vermessen, er wolle etc. Sat. III. 52. plus aequo liber: ein gar zu freyes Maul. Serm. II. Sat. VI. 69. seu quis capit acria fortis pocula: nachdem einer entweder große Humpen vertragen kann.

Bey der Uebersetzung des Horazischen Gedichts von der Dichtkunst fiel uns ein, ob sich die Verf. nicht die Mühe ersparen können, sie noch einmal zu übersetzen, da uns Herr Ramler (in der neu- <Seite 143:> sten vierten Ausgabe seines Batteux) eine so vortrefliche geliefert, daß man sich schwerlich schmeicheln darf, es besser zu machen. Aber vermuthlich geschah es aus Bescheidenheit, sich nicht eine fremde Arbeit zueignen zu wollen. Zum Beschluß erinnern wir nur noch, daß die Uebersetzer unsern Wunsch erfüllt, und diejenigen Stellen, welche wegen gewisser Anspielungen auf gottesdienstliche, bürgerliche und einzelne Umstände unverständlich gewesen seyn würden, durch kurze und deutliche unter dem Text gesetzte Anmerkungen erläutert haben.


<Seite 139:>

*) In dem Häusern der Priester waren wegen der vielen Opfer, die mit Honig versüßten Kuchen eine gemeine Speise.

<Seite 141:>

*) Von Thieren, die am Stricke geführet werden.
**) Eine Sabynische Göttinn, von welcher ein alter Tempel auf Horazens Landgute war.

  | oben |