Samnites (zwei Einträge). Samniticum Bellum. Samnium. In: Grosses vollständiges Universal-Lexicon usw. 33. Band (S–San). Halle und Leipzig: Johann Heinrich Zedler 1742. Sp. 1702-1704. ( Link zum digitalen Faksimile.)
|
<Spalte 1702:>
[...]
SAMNITES, eine Art von Fechtern, deren Namen schon vor des Cicero Zeiten bekannt gewesen. Sie haben ihn daher, weil sie solche Waffen führten, dergleichen die Samniter hatten. Diese aber beschreibt Livius, daß ihre Schilder, so mit erhabener Arbeit von Gold und Silber gepranget, oben zu Bedeckung der Brust und Schulter etwas breit, von unten zu aber immer mehr und mehr spitzig gewesen, damit sie solche desto leichter bewegen konten. Zu Bedeckung der Brust hatten sie einen Brustlatz von starckem Filtz, Spongia genannt, an dem lincken Schienbein einen Stiefel, und auf dem Kopffe einen Helm mit einem Federbusch. Siehe auch
Hoplomachi.
<Spalte 1703:>
Lipsius Saturn. 2. 11. Salmasius Exercit. Plin. p. 26. Thysius de gladiator. p. 226. Pitiscus.
SAMNITES, ein ehemals mächtiges Volck in Italien, welches seinen Ursprung von den Sabinern hatte, und die Landschafft Samnium besaß, siehe Samnium. Den Namen soll es άπὸ τοῦ Σαύνιον, d. i. ein Spieß, haben, daher es von den Griechen Σαυνῖται genannt worden, woraus sodann die Lateiner Samnites gemacht, wiewol doch andere auch wollen, daß Samium ein Spieß geheissen, und es also daher den Namen bekommen. Was sonst ihr Wesen anbetrifft, giebt es Florus gar geographisch mit folgendem: Populus Romanus Samnites invasit, gentem, si opulentiam quæris, aureis atque argenteis ornatam armis, & discolori veste usque ad ambitum: si insidiarum fallaciam, saltibus fere & montium fraude grassantem: si rabiem & furorem, sacratis legibus humanisque hostiis in exitium urbis, agitatam: si pertinaciam, sexies rupto fœdere, cladibusque ipsis animosiorem. Hos tamen L. [= quinquaginta, F. F.] annis per Fabios & Papirios patres eorumque liberos ita subegit Populus Romanus ac domuit, ita ruinas ipsarum urbium diruit, ut hodie Samnium in ipso Samnio requiratur. Es machten aber solche Samnites ihr erstes Bündniß mit den Römern im Jahr der Welt 3597, allein, als sie im Jahr der Welt 3611 die Campanier angriffen, nahmen sich die Römer dieser, als auch ihrer Bunds-Genossen, an, und schlugen die Samnites in einer doppelten Schlacht bis aufs Haupt, weswegen sie denn einige Zeit darauf zum Creutze krochen, und also das Bündniß mit ihnen erneuert wurde. Von diesen und andern mit den Römern geführten Kriegen siehe den Artickel Römer im XXXII. Bande, p. 305. bis 317. ingleichen 319. u. f.
[...]
SAMNITICUM BELLUM, ist der Krieg, welcher von den Römern mit den Samniten geführet wurde, im Jahr der Welt 3611 angieng, und endlich 3678 nach unterschiedenen Zwischen-Stilleständen, völlig geendiget wurde. Siehe auch Samnites.
[...]
<Spalte 1704:>
[...]
SAMNIUM, eine Landschafft in Italien, welche gegen Osten Apulien und Lucanien, gegen Mittag Campanien und wieder Lucanien, gegen Abend die Ausones und Pelignos, und gegen Mitternacht die Frentanos, und wiederum Apulien zu Grentzen hatte. Die bekanntesten Städte darinne waren Aufidena, ietzo Alfidena. Tifernum an dem Flusse gleiches Namens, so ietzo il Biferno heißt; Treventum, ietzo Trivento; Bavianum, ietzo Boiano; Aesernia, ietzo Isernia oder Sergna; Säpinum, ietzo Sepino; Allifä, ietzo Alifi; Telesia, ietzo Telese; Beneventum, ietzo Benevento; Caudium, ietzo Furchie, Saticula und andere. Woraus denn erhellet, daß solches alte Samnium einen Theil von der ietzigen Terra di Lavoro, der Grafschafft Molise, und dem Principato oltra im Neapolitanischen, und mithin ein meist bergigtes, iedoch aber gleichwol auch gar fruchtbares Land gewesen. Siehe auch Samnites.
|